BIS-Office - Die innovative Software-Lösung für den Bauhof!

Mit weniger sollten Sie sich nicht zufrieden geben!
Als Branchensoftware für öffentliche Bauhofbetriebe ist das Programm-Paket BIS-Office bei über 750 Landes-, Kreis- u. Kommunal-betrieben in den unterschiedlichsten Konstellationen im Einsatz. Mit BIS-Office können unsere Kunden die gute Arbeit ihrer Bauhöfe und Mitarbeiter transparent gestalten. Wir helfen den Verantwortlichen Aufgaben effizient zu organisieren und Bürgerwünsche unbürokratisch zu erfüllen. So präsentiert sich der Bauhof als moderner kommunaler Dienstleister, auf den die Gemeinde stolz sein kann.
Als Branchensoftware für öffentliche Bauhofbetriebe ist das Programm-Paket BIS-Office bei über 750 Landes-, Kreis- u. Kommunal-betrieben in den unterschiedlichsten Konstellationen im Einsatz. Mit BIS-Office können unsere Kunden die gute Arbeit ihrer Bauhöfe und Mitarbeiter transparent gestalten. Wir helfen den Verantwortlichen Aufgaben effizient zu organisieren und Bürgerwünsche unbürokratisch zu erfüllen. So präsentiert sich der Bauhof als moderner kommunaler Dienstleister, auf den die Gemeinde stolz sein kann.
Das Grundmenü von BIS-Office ist die "Schaltzentrale" der Anwendung, alle Informationen sind hier auf einen Blick sichtbar, egal ob übermittelte Aufträge aus dem Rathaus oder mobil erfasste Mängel und Aufgaben der eigenen Mitarbeiter, alle Daten stehen übersichtlich auf einem Blick zur Verfügung und bieten eine direkte Weiterverarbeitung aus dem Posteingang an. So gerät nichts in Vergessenheit und für alle Arbeitsschritte wird jeweils nur die notwendige Information erfasst, die restlichen Daten fügt BIS-Office eigenständig hinzu. Ihre Kunden sind stets über den Arbeitsverlauf der Aufgabenstellung informiert und bekommen - wenn gewünscht - automatisch von der Annahmebestätigung eines Auftrags bis zum Erledigungsvermerk automatisch eine Info-Mail von BIS-Office zugesandt.
Mit dem Modul Auftragswesen im BIS-Office managen Sie Auftragseingänge und Abrechnungen professionell. Auftragsdaten werden schnell und sicher aufgenommen und können aus dem Auftragsbuch - das Modul für Aufgabenübermittlung Ihre Kollegen im Rathaus - per Mausklick direkt in BIS-Office übertragen werden. Beide Programme stimmen sich automatisch im Hintergrund ab, sodass Ihre Auftraggeber stets über die Annahme, Fertigstellung und die erbrachten Leistungen informiert sind. Interne und externe Abrechnungen sind per Mail oder als gedrucktes Dokument auszuführen und direkt ans Finanzwesen übertragbar. So ist der "Kreislauf" von der Beauftragung bis zur Abrechnung komplett digitalisierbar und keine Doppelterfassungen notwendig. BIS-Office bietet alle Varianten moderner und fortschrittlicher Leistungserfassung, neben der Möglichkeit Tages-Leistungsberichte der Mitarbeiter händisch ins System zu pflegen, verfügt das Verfahren über eine eigene Verwaltung von Ankreuzberichten, die auf geniale und einfache Art dem Arbeiter als auch der Verwaltung die Dokumentation, bzw. die Eingabe von Daten vereinfacht. Ein unschlagbarer Ansatz für alle Kunden, die nicht oder noch nicht mit mobilen Geräten arbeiten wollen, aber trotzdem ein Höchstmaß an Einfachheit und Arbeitserleichterung wünschen. Diese mit Barcode versehenen Ankreuzberichte erlauben die Datenverarbeitung in der Verwaltung mit Einzelblatt-Einzugsscanner oder Scannerstift. Aber damit ist natürlich nicht genug! Ergänzend dazu bietet BIS-Office eine Smartphone-App und eine Tablet-PC-Version, die beide bereits in jahrelangem Einsatz unter Praxisbedingungen "geschliffen" und verbessert wurden.
Weitere Info´s zur Leistungserfassung
Weitere Info´s zum Auftragswesen
Weitere Info´s zur Leistungserfassung
Weitere Info´s zum Auftragswesen
Hinter der Leistungsstärke des Moduls Personalwesen im BIS-Office steht ein einfacher Gedanke: Keine Doppeleingaben – einmal eingegeben, sind alle Personaldaten sofort und effizient in weiteren Programmteilen nutzbar! Wichtige Informationen über Urlaub, Krankheit und Rufbereitschaft der Mitarbeiter, stehen Ihnen sofort in der Aufgabenplanung und in der Leistungserfassung, ohne Zusatzabfrage zur Verfügung und werden automatisch bei der Eingabe berücksichtigt. Ob Mitarbeiterkartei, Urlaubs- oder Rufbereitschaftskalender, die Module sind miteinander verbunden und arbeiten auf einem Datenbestand.
Zeit- und Erschwerniszulagen ermittelt BIS-Office automatisch im Hintergrund, die Lohnabrechnungsrelevanten Daten können als Schnittstellendatei, im PDF-Format oder ausgedruckt an die Kollegen der Personalabrechnung übermittelt werden. Für die gängigen Lohnabrechnungssysteme stehen Schnittstellen zur Verfügung.
Zeit- und Erschwerniszulagen ermittelt BIS-Office automatisch im Hintergrund, die Lohnabrechnungsrelevanten Daten können als Schnittstellendatei, im PDF-Format oder ausgedruckt an die Kollegen der Personalabrechnung übermittelt werden. Für die gängigen Lohnabrechnungssysteme stehen Schnittstellen zur Verfügung.
Für jedes Fahrzeug und Gerät wird im System eine eigene Kartei in Form einer "Fahrzeug-Lebens-Akte" geführt. Von finanztechnischen Informationen bis zur Betankung und Reparaturen, sind darin alle Kosten- u. Leistungen im Detail aufgeschlüsselt. Um Daten nicht doppelt erfassen zu müssen, bietet das Verfahren flexible Schnittstellen zum Import u. Export aller benötigter Kosten. So importieren Sie per Mausklick sämtliche Tankdaten oder im Finanzwesen erfassten Eingangsrechnungen für ein Fahrzeug und führen damit ohne viel Mühe und Aufwand eine Fahrzeugkalkulation durch. Ergänzt um integrierte Terminkalender, Auswertungen und Vergleich, behalten Sie jederzeit alle Kosten im Blick und verwalten alle Informationen zu Ihrem Fuhrpark mit einem Minimum an Aufwand an einer Stelle.
Die Lagerbuchführung führt ganz "klassisch" für jeden Artikel eine eigene, digitale Stammkarte. In dieser Artikelkartei sind alle wichtigen Daten wie Bestellnummer, Verrechnungspreis, sowie alle Lagerbewegungen mit fortlaufender Bestandsinformation, aufgeführt. Das Besondere: Mit der Eingabe in die Stammkarte sind diese Daten automatisch in allen Modulen von BIS-Office aktualisiert verfügbar! Lagerabgänge können über die Tagesberichtserfassung und das Lagermodul erfasst werden. Jede Änderung auf der Stammkarte wird simultan im Artikel- und Lagerbestandsverzeichnis übernommen. Ohne jeden Mehraufwand aktualisieren Sie fortwährend die Daten für Ihre Inventurliste.
Überzeugen Sie mit einer detaillierten Kosten- und Leistungsrechnung! Denn damit sorgen Sie für Transparenz und können auf alle Fragen mit präzisen Fakten antworten. Der integrierte Betriebsabrechnungsbogen berechnet nicht nur den durchschnittlichen Verrechnungssatz eines Mitarbeiters, sondern erlaubt es auch die tatsächlich anfallenden Kosten für die Erbringung einer Leistung, ohne großen Aufwand und Fachkenntnisse, präzise zu ermitteln. Sie werden erstaunt sein, dass nicht nur bei den "erwarteten" Bereichen - wie dem Winterdienst - nennenswerte Kostenunterschiede vorliegen. Die Gemeinkosten in den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Bauhofs weichen auch bei kleineren Betrieben recht schnell bis zu 15,00 Euro in der Stunde voneinander ab.